Zeugen haben gestern (12. Mai, 17:20 Uhr) eine sechsköpfige Gruppe auf der Deichstraße beobachtet, die zunächst ein Schild beschädigt und dann einen geparkten Anhänger in Brand gesteckt hat.
Sie riefen die Polizei.
In der Nacht von Karfreitag auf Ostersamstag zwischen 01:00 h und 09:00 h hat ein bisher unbekannter Täter in Himmelpforten in der Straße "Im Wiesengrund" einen bisher unbekannten Gegenstand auf den hinteren linken Reifen eines dort geparkten blauen VW-Transporters, der als Wohnmobil genutzt wird, gelegt und angezündet.
Offenbar sollte damit das Fahrzeug in Brand gesetzt werden.
Bei einem Brand in einem Wohnhaus in der Bodestraße (Nordstadt) sind am frühen Dienstagmorgen (30.04.2019) sieben Anwohner und zwei Feuerwehrleute verletzt worden.
Die Ermittler der Kriminalpolizei gehen davon aus, dass das Feuer fahrlässig verursacht worden ist.
Ein 25-jähriger Asylbewerber aus Algerien, der am späten Samstagvormittag in der Erstaufnahmeeinrichtung in Gießen eine versuchte schwere Brandstiftung begangen haben soll, wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Gießen am Sonntag beim zuständigen Amtsgericht vorgeführt.
Es wurde Haftbefehl erlassen. Der Tatverdächtige wurde danach in eine Haftanstalt eingeliefert.
Aufmerksame Zeugen hatten heute am frühen Morgen im Bereich der Strasse Am Bertram in Langenberg (Velbert) Feuerschein bemerkt und sofort Polizei und Feuerwehr informiert.
Die Einsatzkräfte der hauptamtlichen Wache und der freiwilligen Löschzüge aus Langenberg, die um 2.47 Uhr alarmiert wurden, fanden das ihnen bekannte Objekt, ein zunehmend verfallendes Einfamilienhaus, auf einer Fläche von 20 bis 30 Quadratmetern brennend vor.
Am Sonntag (28.04.2019), vor 1:50 Uhr, hat eine unbekannte Täterschaft vier Abfalleimer beim Bahnhof Flawil in Brand gesteckt.
Zudem beschädigten sie einen Billettautomaten. Die Kantonspolizei St.Gallen sucht Zeugen.
Am Freitag (26.04.2019), kurz nach 5:30 Uhr, ist es beim Spleeweg in einem Bunker zu einem Brand gekommen.
Polizei.news berichtete und sucht nun Zeugen. Erste Ermittlungen ergaben Hinweise auf Brandstiftung.
Gestern Nachmittag verhinderten Anwohner gerade noch rechtzeitig einen Waldbrand in der Nähe der Witzlebenstraße.
Auch die Feuerwehr rückte unterstützend an, das Feuer war zum Glück bereits gelöscht.
Am Mittwochnachmittag (24. April 2019) haben vier Kinder an der Innsbrucker Straße in Baumberg einen Mann dabei beobachtet, wie dieser einen größeren Sperrmüllhaufen in Brand gesetzt hat.
Die Polizei ermittelt und bittet um weitere sachdienliche Hinweise.
Am Dienstagnachmittag ist der 19-jährige Tunesier Ahmed Saidi aus dem Gefängnis Bässlergut entwichen.
Gegen den Entwichenen laufen Untersuchungen der Jugendstaatsanwaltschaft Basel-Stadt wegen qualifizierter Brandstiftung, Diebstahl, Raub und Erpressung.
Am frühen Montagmorgen, 22. April 2019, sind zwei Brandsätze gegen das Gebäude des Türkischen Generalkonsulats geworfen worden.
Drei tatverdächtige Personen wurden festgenommen.
Am Sonntagabend (21.04.2019), kurz nach 23:35 Uhr, haben Anwohner einer Baustelle an der Gerbestrasse ein Brand eines Toi-Toi WC festgestellt.
Die aufgebotene Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen.
In einer Tiefgarage an der Leuenallee in Oensingen kam es am Dienstagabend zu einem Brand. Dabei wurde ein Motorrad total und ein Auto erheblich beschädigt.
Die Polizei geht von Brandstiftung aus und sucht in diesem Zusammenhang Zeugen.
Unbekannte haben am Samstagabend im Wald oberhalb vom Bellacher Weiher einen Haufen Baumstämme in Brand gesetzt. Etwas später wurde bei einer Liegenschaft in Selzach versucht, Brennholz anzuzünden.
Die Polizei hat Ermittlungen zur Täterschaft aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang Zeugen.
In der Nacht zu Sonntag (31.03.) ist ein 36 Jahre alter Flensburger, der im AMEOS Klinikum für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie Neustadt untergebracht war, geflüchtet.
Offenbar hat der Mann das verschlossene und gesicherte Fenster seines Unterbringungsraumes aufgebrochen, sich dann aus dem Fenster abgeseilt und einen 2,5m hohen Zaun überwunden.
Ein 18-Jähriger aus Delmenhorst staunte am Donnerstag, den 28.03.2019, in den Abendstunden nicht schlecht, als sein Peugeot auf einem Parkplatz in der Sven-Hedin-Strasse in Delmenhorst plötzlich in Flammen stand.
Sein 20-Jahre alter Kumpel stellte an dem Abend fest, dass der abgemeldete Wagen augenscheinlich Benzin verloren hatte. Laut eigenen Angaben des jungen Mannes habe er darauf seinen umstehenden Freunden beweisen wollen, dass Benzin nicht leicht entflammbar sei.
Unbekannte setzten gestern Nacht auf einer Baustelle Bitumen in Brand. Eine Blache wurde dadurch beschädigt. Die Kantonspolizei sucht Zeugen.
Am Dienstag, 26. März 2019, um 21.25 Uhr, wurde der Kantonalen Notrufzentrale ein Brand auf einer Baustelle an der Mellingerstrasse in Baden gemeldet.
Am Freitag (22.03.2019), um 16 Uhr, ist im Bereich Schmitter am Alten Rhein ein Schilfgürtel auf einer Halbinsel in Brand geraten.
Die Feuerwehren konnten den Brand löschen.
Gegen 03:30 Uhr in der Nacht zum 20.03.2019 wurde in Engeln, Bettinghausen, durch Verkehrsteilnehmer ein brennender Transporter gemeldet.
Bei den Löscharbeiten der Feuerwehr Engeln stellte es sich heraus, dass es sich um ein Fahrzeug des Bauhofes der Samtgemeinde Schwaförden handelte. (Nach Einschätzung der Feuerwehr könnte das Fahrzeug bereits eine Stunde gebrannt haben.)
Die Polizei hat am Dienstagmittag (19.03.2019) einen 65 Jahre alten Mann verhaftet.
Er steht im Verdacht, zwischen Dezember 2017 und Januar 2018 drei selbstgebaute Brandsätze im Finanzamt Hannover an der Göttinger Chaussee (Ricklingen) platziert zu haben (siehe unten).
Die Luzerner Polizei hat einen 36-jährigen Mann festgenommen. Er wird verdächtigt, seit Jahren auf dem Gemeindegebiet Reiden mehrere Brandstiftungen und Sachbeschädigungen begangen zu haben.
Der Schadensbetrag beträgt über eine Million Franken. Die Untersuchung führt die Staatsanwaltschaft Sursee.
Einsatzkräfte der Polizei Minden-Lübbecke konnten in den Morgenstunden des Montags kurz nach der Inbrandsetzung eines Papiercontainers den Brandstifter festnehmen.
Vorausgegangen waren wochenlange und intensive polizeiliche Ermittlungen mit einem hohen Personalaufwand.
Die Ermittlungen im Zusammenhang mit dem am 26.02.2019 ereigneten Wohnhausbrand Am Mittelweg in Eich haben den Verdacht erhärtet, dass ein Mieter des Mehrparteienhauses, seine eigene Wohnung vorsätzlich in Brand setzte.
Er wurde am Tattag bereits festgenommen und am 27.02.2019 dem Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Mainz vorgeführt. Gegen ihn wurde Haftbefehl erlassen. Der Beschuldigte sitzt nun in Untersuchungshaft.
Die ersten Ermittlungen zum gestrigen Brand in Villmergen weisen primär auf Brandstiftung als Ursache hin. Die Kantonspolizei sucht noch Augenzeugen.
Die Brandermittlung der Kantonspolizei Aargau suchte heute Morgen in der Brandruine nach Hinweisen zur Brandursache.
Am Sonntagabend, 3. Februar 2019, kurz nach 19.00 Uhr, brannte beim Balkenweg in Gelterkinden BL ein mobiles Toilettenhäuschen. Die Polizei geht von Brandstiftung aus und sucht Zeugen.
Die entsprechende Meldung an die Einsatzleitzentrale der Polizei Basel-Landschaft in Liestal erfolgte um 19.10 Uhr durch eine Drittperson. Beim Eintreffen der Polizei brannte das mobile Toilettenhäuschen. Durch die angerückte Feuerwehr konnte der Brand rasch gelöscht werden.
Die Polizei Wolfsburg sucht Zeugen zu einer schweren Brandstiftung die sich am Mittwoch, um 01.00 Uhr nachts, im Stadtteil Westhagen ereignet hat.
Ein 20-Jähriger Wolfsburger hatte beim Betreten des Flurs eines Mehrfamilienhauses in der Jenaer Strasse einen brennenden Kinderwagen bemerkt. Er verständigte daraufhin umgehend Feuerwehr und Polizei.
Die Kriminalpolizei Hannover fahndet mit Bildern öffentlich nach dem seit dem 14.12.2018 flüchtigen Mieter einer Dachgeschosswohnung an der Kronenstrasse.
Der 51 Jahre alte Elmar Claudius Schulz steht in dringendem Verdacht, an dem Freitagmorgen das Feuer in dem Mehrfamilienhaus mit einem Schaden von geschätzten 500 000 Euro vorsätzlich gelegt zu haben.
Der Brand, der am Sonntag in Chur drei Todesopfer gefordert hatte, wurde nach ersten Erkenntnissen absichtlich verursacht.
Beim Brand am Foralweg verstarben am Sonntag drei Personen.
Die Kantonspolizei Thurgau hat einen 26-jährigen Mann ermittelt, der seit August 2018 in Bürglen mehrere Brände gelegt hatte.
Intensive Ermittlungen durch den Brandermittlungsdienst der Kantonspolizei Thurgau in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft führten zur Verhaftung eines 26-jährigen Schweizers aus der Region.
In Grosshöchstetten hat in der Nacht auf Mittwoch ein Technikraum einer Sendemastanlage gebrannt. Es entstand Sachschaden.
Die Kantonspolizei Bern geht von Brandstiftung aus und sucht Zeugen.
Am Dienstagmorgen (18.12.2018) hat ein Insasse des Kantonalen Gefängnisses in Schaffhausen sein Bettlaken angezündet. Dadurch ist geringer Sach- und Rauchschaden am Inventar entstanden.
Die inhaftierte Person wurde bei diesem Vorfall nicht verletzt.
Nach zwei Bränden am frühen Montagmorgen (17.12.2018) ist in Regensdorf eine Person verhaftet worden.
Kurz nach 3.30 Uhr gingen bei der Einsatzzentrale der Kantonspolizei Zürich zwei Meldungen ein, wonach in Regensdorf ein Gartenhaus und in unmittelbar Nähe ein Spielturm brennen würden.
Am 16.12.2018, ca. 04.00 Uhr, wurden Im Surinam und In den Schorenmatten Fahrzeuge durch eine unbekannte Täterschaft in Brand gesetzt. Personen wurden nicht verletzt.
Die Polizei wurde alarmiert, weil Fahrzeuge in Brand standen. Kurze Zeit später löschte die Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt die Brände.
Am Dienstag, 20. November 2018, gegen 6.00 Uhr, ist nach dem Brand eines Wohnhauses am Ortsrand von Volkmarsen-Lütersheim im Erdgeschoss der einzige Bewohner, ein 79-jähriger Mann, tot aufgefunden worden.
An den folgenden Tagen untersuchten Brandermittler der Kriminalpolizei Korbach mit Sachverständigen des Hessischen Landeskriminalamtes Wiesbaden den Brandort. Bei den umfangreichen Untersuchungen stellten sie eindeutig fest, dass es sich um vorsätzliche Brandstiftung handelt. Weiterhin ergab die anschliessende Obduktion, dass der 79-jährige Mann gewaltsam zu Tode kam.