Brandstiftung

Frutigen BE: 41-jährige Partnerin getötet - 56-jähriger Schweizer angeklagt

Nach Abschluss der umfangreichen Ermittlungen zum Brand vom 15. Februar 2018 in Frutigen hat die Regionale Staatsanwaltschaft Oberland den 56-jährigen Beschuldigten wegen  vorsätzlicher Tötung, Brandstiftung und Störung des Totenfriedens angeklagt. Nach Abschluss der umfangreichen Ermittlungen klagt die Regionale Staatsanwaltschaft Oberland den Beschuldigten, einen 56-jährigen Schweizer, beim Regionalgericht Oberland (in Fünferbesetzung) an. Er wird sich wegen vorsätzlicher Tötung, Brandstiftung und Störung des Totenfriedens zu verantworten haben.

Weiterlesen

Unbekannte entzünden Feuer – Mann schwer verletzt – Wer kennt den Verletzten?

Münster. Am Samstag (4.4., 17:15 Uhr) entzündeten unbekannte Personen im Bereich der Parkanlage am Hansaplatz Ecke Schillerstraße ein Feuer, bei dem ein Mann schwere Brandverletzungen erlitt. Noch vor Eintreffen der Polizei entfernte sich die Gruppe und ließ den Schwerverletzten zurück. Rettungskräfte brachten ihn in ein Krankenhaus. Wegen der Schwere der Verletzungen und der unklaren Geschehensabläufe wurde beim Polizeipräsidium Münster unter der Leitung des Ersten Kriminalhauptkommissars Ulrich Bux eine Mordkommission eingesetzt. Der Verletzte konnte bislang nicht befragt werden, die bisherigen Ermittlungen brachten keine Hinweise auf dessen Identität.

Weiterlesen

Brandstiftung an Polizeidienstgebäude – Mann festgenommen

Geldern. Mit der vorläufigen Festnahme des Verdächtigen endete in den Nachtstunden die Tat eines 53-jährigen Mannes aus Geldern, der im Außenbereich der Polizeiwache Geldern einen Brand gelegt hatte. Am Mittwochmorgen, 01.04.2020, hatten Beamte der Wache um 02.30 Uhr vom Besprechungsraum aus einen Brand vor dem Rolltor, welches zum Innenhof des Polizeigebäudes führt, wahrgenommen. Nachdem sie durch ein Fenster nach draußen geeilt waren, trafen sie auf einen mit Schal und Kapuze maskierten Mann, der in Richtung Bahnhofsgelände flüchtete.

Weiterlesen

Roggwil TG: Brand von Bancomat – zwei Schweizer verhaftet

Die Kantonspolizei Thurgau hat den Brand eines Bancomaten Anfang Januar in Roggwil geklärt. Die beiden Täter sind geständig. Am frühen Morgen des 2. Januar manipulierten zwei Männer am Bancomaten bei der Landi Roggwil, verursachten einen Brand und ergriffen die Flucht. Die Kriminalpolizei der Kantonspolizei Thurgau nahm in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Bischofszell Ermittlungen auf.

Weiterlesen

Villars-sur-Glâne FR: Brand in Einkaufszentrum – Jugendliche angehalten

Am Dienstagabend ist die Feuerwehr im Untergeschoss eines Einkaufszentrums in Villars-sur-Glâne interveniert, um einen Brand zu löschen. Vorsichtshalber wurden zirka zehn Bewohner aus ihren Wohnungen evakuiert. Es wurden zwei Jugendliche angehalten. Am Dienstag, 17. März 2020, gegen 19:15 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr und der Polizei verlangt, wegen eines Brandes in einem Lokal im Untergeschoss eines Einkaufszentrums im Quartier Les Dailles in Villars-sur-Glâne.

Weiterlesen

25-Jähriger greift Ex-Freundin und Mutter mit Messer an und will Haus anzünden

Alpen. Die Duisburger Mordkommission ermittelt in einem versuchten Tötungsdelikt in Alpen. Am Dienstagabend (10. März, 19:40 Uhr) soll ein 25 Jahre alter Mann aus Köln die Familie seiner Ex-Freundin in ihrem Haus an der Straße Bruckpoort angegriffen haben. Er soll erst die Mutter (50) und dann die Ex-Freundin (20) mit einem Messer verletzt und später eine nach Benzin riechende Flüssigkeit am Haus verschüttet haben.

Weiterlesen

Schwere Brandstiftung am Heilbronner Rathaus – Fahndungsaufruf

Heilbronn. Flammen, die bis zu zwölf Meter hoch an der Fassade des Heilbronner Rathauses schlugen und mehrere zerstörte Fenster im Erdgeschoss des Gebäudes, sind das Ergebnis einer mutmaßlichen Brandstiftung in Heilbronn. Am 23. Dezember 2019, während rund ums Rathaus der Weihnachtsmarkt abgebaut wurde, entzündeten bislang unbekannte Personen den Container im Innenhof am Marktplatz.

Weiterlesen

Gleich mehrere Brände gelegt – die Polizei bittet um Zeugenhinweise

Haan. Wie die Feuerwehr Haan berichtete, kam es am nächtlichen (Rosen-)Montagmorgen des 24.02.2020, ab 00.14 Uhr, gleich zu mehreren Bränden im Haaner Stadtgebiet, welche alle Anlass für Strafverfahren und polizeiliche Ermittlungen geben. Um 00.14 wurden die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei zunächst zu einem brennenden Müllcontainer auf dem Gelände eines Lebensmitteldiscounters an der Düsseldorfer Straße gerufen. Erste Einsatzkräfte fanden dort einen brennenden Großcontainer im Bereich einer Laderampe vor, welcher jedoch schnell gelöscht werden konnte und keinen weiteren Schaden verursachte. Der entstandene Sachschaden am Container wird auf etwa 250,- Euro geschätzt.

Weiterlesen

15-jähriger Jugendlicher legt Brände

Stadt Linz. Ein im Anschluss an die Brandgeschehen in Linz im Bereich Füchselstraße sowie in der Kleingartensiedlung nächst der Stadtautobahn in Erscheinung getretener und durch Zeugen belasteter 15-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land zeigte sich während der Einvernahme zu den Altpapier-Containerbränden in den frühen Morgenstunden des 10. Februar 2020 im Bereich Füchselstraße, sowie zum Brand eines Geräteschuppens in einer Kleingartensiedlung in den Morgenstunden des 11. Februar 2020 geständig, die Brände verursacht zu haben. Weiters gab er an, sich in der Nacht zum 10. Februar 2020 (Brand mehrerer Müllcontainer samt Unterstand in der Füchselstraße) im Bereich des Brandortes aufgehalten zu haben, jedoch aufgrund seiner Alkoholisierung nicht mehr wisse, ob er den dortigen Brand verursacht habe.

Weiterlesen

Österreicher (62) zündelt und bedroht Polizisten

Wien. Am 08.02.2020 wurde ein 62-jähriger Mann (Stbg: Österreich) von einer Polizeistreife dabei betreten, wie er mit einem Feuerzeug einen Zeitungsständer anzündete, wodurch mehrere Zeitungen Feuer fingen (Vorfallszeit: 08.02.2020, 04:10 Uhr, Vorfallsort: 09., Julius-Tandler-Platz). Die Polizisten der dortigen Polizeiinspektion löschten zunächst den Kleinbrand mit dem im Streifenwagen mitgeführten Feuerlöscher.

Weiterlesen

Alkoholisierte Frau (32) zündet mutmaßlich ihr eigenes Haus an – U-Haft

Saarlouis. Wegen des Verdachts, ihr eigenes Haus angezündet zu haben, sitzt die Frau aus Saarlouis jetzt in der JVA Zweibrücken. Bei dem Brand am gestrigen Abend (04.02.2020) war zwar niemand verletzt worden, aber hoher Sachschaden entstanden. Gegen 22.30 Uhr gestern Abend ging die Brandmeldung bei der ILS (Integrierte Leitstelle Saarland) ein. Beim Eintreffen von Polizei und Feuerwehr stand das derzeit unbewohnte Reihenhaus bereits in Flammen. Ein Übergreifen des Feuers auf die beiden angebauten Nachbarhäuser konnte durch die Feuerwehr verhindert werden.

Weiterlesen

Brände wegen "Nervenkitzel" gelegt – drei junge Täter ermittelt

Enns. In den vergangenen Tagen beschäftige eine Brandserie in Enns die Einsatzkräfte. Bei den nun mehrere Tage andauernden Erhebungen konnten schließlich drei dringend tatverdächtige Personen ausgeforscht werden. Vorerst unbekannte Täter verübten im Zeitraum vom 19. Jänner 2020, ca. 17 Uhr bis zum 20. Jänner 2020, gegen 21 Uhr insgesamt vier Brandstiftungen im Stadtgebiet von Enns.

Weiterlesen

Empfehlungen