Liechtenstein

Liechtenstein: "Gewalt darf kein zu Hause haben" - Notfallkarten jetzt erhältlich

Die Notfallkarte "Hilfe bei Gewalt in Ehe und Partnerschaft" informiert Personen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, über Anlauf- und Hilfestellen. Notfallkarten sind in acht Sprachen erhältlich und können beim Fachbereich Chancengleichheit des Amtes für Soziale Dienste bezogen werden. Die Notfallkarten bieten Informationen und Kontaktadressen für Personen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind. Erhältlich sind sie in den Sprachen deutsch, englisch, spanisch, italienisch, portugiesisch, serbisch, türkisch und albanisch.

Weiterlesen

Liechtenstein: Präventionsveranstaltung „Am Steuer nie“

Die Schweizerische Fachstelle ASN setzt sich für Alkohol- und Drogenprävention im Strassenverkehr ein und hat mit dem Liechtensteinischen Versicherungsverband, dem Liechtensteinischen Gymnasium, der Kommission für Unfallverhütung und der Landespolizei zum vierten Mal die Präventionsveranstaltung „Am Steuer nie!“ in Liechtenstein durchgeführt. Die Veranstaltung ist für Schüler der Berufsschule sowie des Gymnasiums konzipiert und soll durch einen aktiven Einbezug der jungen Lenker die Botschaft kein Alkohol, keine Drogen sowie keine Medikamente am Steuer vermitteln und so zur Senkung der Unfallzahlen beitragen.

Weiterlesen

Liechtenstein: Polizei warnt vor Klemmbrett-Betrügern

Derzeit gehen bei der Landespolizei wieder vermehrt Meldungen von bettelnden Personen ein, welche durch falsche Spendensammlungen an Bargeld gelangen wollen. Am Mittwoch konnten in Schaan Bettler festgestellt werden, die Passanten ansprachen und dabei angaben, dass sie taubstumm seien und für einen «guten» Zweck Geld sammeln würden. Dabei reagierten sie aggressiv, als ihnen kein oder zu wenig Geld gegeben wurde.

Weiterlesen

Säugling gewaltsam zu Tode gekommen – Haftbefehl gegen 29-jährigen Deutschen

Hamburg-Wandsbek. Am Freitagnachmittag wurde ein 29-jähriger Deutscher aus dem Stadtteil Wandsbek verhaftet, der im Verdacht steht, für den Tod seines Kleinkindes verantwortlich zu sein. Nach den bisherigen Erkenntnissen wurde das 12 Wochen alte Mädchen Mitte Mai nach einem angeblichen Unfallgeschehen mit schweren Kopfverletzungen mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus eingeliefert.

Weiterlesen

Eschen (FL): Kollision zwischen E-Bike und PW

Am späteren Freitagnachmittag kam es in Eschen zu einer Kollision zwischen einem E-Bike und einem Personenwagen. Als die Lenkerin eines E-Bikes auf dem Gehweg der Strasse «Hinterdorf» in nördliche Richtung fuhr, lenkte der Fahrer eines Personenwagens sein Fahrzeug aus der «Graferstrasse» sein Fahrzeug nach rechts in die Strasse «Hinterdorf», wobei er die E-Bikerin übersah.

Weiterlesen

Triesenberg (FL): Kollision zwischen Lieferwagen und Motorrad

In Triesenberg kam es am vergangenen Freitag spätvormittags zu einer Kollision zwischen einem Lieferwagen eines Postzustellers und einem Motorrad. Während die Fahrerin des Motorrades auf der Hauptstrasse «Bergstrasse» talwärts fuhr, bog der Fahrer des Lieferwagens aus der Nebenstrasse «Jonabodastrasse» in die Bergstrasse ein und kollidierte dabei mit dem talwärts fahrenden Motorrad.

Weiterlesen

Liechtenstein: Warnung! Phishing-SMS im Umlauf

Aktuell sind wieder Betrüger auf SMS aktiv und versuchen zu vertraulichen Daten zu gelangen bzw. zu übernehmen. Dabei wird im Namen einer liechtensteinischen Bank aufgefordert, die Identität zu überprüfen und auf einen Link zu klicken. Da es bereits Betrugsfälle gegeben hat, weist die Landespolizei erneut darauf hin, solche SMS umgehend zu löschen, da Banken niemals auf diese Art und Weise Identitäten überprüfen würden.

Weiterlesen

Publireportagen

Empfehlungen