Liechtenstein

Liechtenstein: Regierung mahnt zu Vorsicht bei Reisen

In der nächsten Woche beginnen in Liechtenstein die Herbstferien. Traditionell werden die beiden Schulferienwochen von vielen für Reisen genutzt. Für Reiserückkehrende aus Risikogebieten gilt eine Quarantänepflicht. Generell ruft die Regierung zu zurückhaltender Reisetätigkeit und grösster Vorsicht auf. Insbesondere auf Reisen in die Regionen und Länder der Risikoliste sollte verzichtet werden.

Weiterlesen

Liechtenstein: Monitoringbericht Extremismus 2019 veröffentlicht

Um Ereignisse und Entwicklungen im Bereich Extremismus in Liechtenstein zu beobachten und zu dokumentieren, wurde 2010 das Liechtenstein Institut als unabhängige Institution von der Gewaltschutzkommission der Regierung beauftragt, einen jährlichen Monitoringbericht zu erstellen. Der Monitoringbericht 2019 wurde publiziert und steht zum Download bereit. Der Monitoringbericht wird seit 2011 jährlich publiziert und dokumentiert Vorfälle und Aktivitäten in Liechtenstein zum Thema Extremismus. Der Bericht kann auf der Webseite der Landespolizei (www.landespolizei.li), der Gewaltschutzkommission (www.gewaltschutz.li) oder des Liechtenstein Institutes (www.liechtenstein-institut.li) heruntergeladen werden.

Weiterlesen

Liechtenstein: COVID-19 - ein zusätzlicher Fall gemeldet

Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 116 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurde ein zusätzlicher Fall gemeldet. Die Person befand sich als Kontaktperson einer positiv getesteten Person bereits in Quarantäne. Bisher trat ein Todesfall im Zusammenhang mit einer laborbestätigten COVID-19-Erkrankung auf. 110 erkrankte Personen sind in der Zwischenzeit wieder genesen.

Weiterlesen

Publireportagen

Liechtenstein: Coronavirus - Regierung ruft nach wie vor zu grösster Vorsicht auf

In den vergangenen Tagen ist die Zahl der Coronavirus-Infizierten in den Nachbarstaaten in die Höhe geschnellt. Die Liste der Staaten und Gebiete mit erhöhtem Risiko einer Ansteckung muss immer wieder ergänzt werden. So besteht seit dieser Woche auch eine Quarantäne-Pflicht für Reiserückkehrer aus Wien. Zahlreiche Länder mussten bereits wieder strengere Massnahmen ergreifen. Die Regierung appelliert daher an die Bevölkerung und ruft zu grösster Vorsicht auf.

Weiterlesen

Liechtenstein: #streetfluencer – Kampagne für mehr Aufmerksamkeit am Steuer

Die neue Verkehrskampagne der Landespolizei und der Kommission für Unfallverhütung (KFU) „Streetfluencer – Ablenkung am Steuer“ macht auf die Thematik der Ablenkung im Strassenverkehr aufmerksam. Der eigens dafür kreierte Begriff #streetfluencer beschreibt Personen, die sich im Strassenverkehr korrekt, rücksichtsvoll sowie vorbildlich verhalten und andere Verkehrsteilnehmer positiv beeinflussen.

Weiterlesen

Empfehlungen